Zum Inhalt springen

admin

Gartenfreunde.de Nr. 18/2024

  • admin 

Der Herbst ist kein Grund für leere Beete: Jetzt können Sie etwa Spinat für den Überwinterungsanbau aussäen. Wählen Sie dabei Sorten mit einer guten Winterhärte, etwa ‘Winterriese’, ‘Monnopa’ oder ‘Andromeda’ F1. So können Sie schon zeitig im nächsten Frühjahr frischen Spinat ernten – je nach Witterung auch schon deutlich früher. In sehr kalten Lagen und bei Kahlfrösten decken Sie die Pflanzen auf jeden Fall mit einem Vlies oder Reisig ab. Empfehlenswert ist auch ein Schutz vor zu viel Nässe.Den vollständigen Newsletter gibt es hier.

Gartenfreunde.de Nr. 17/2024

  • admin 

Damit Stockrosen schon im nächsten Jahr blühen, können Sie sie jetzt noch aussäen. Wählen Sie dafür einen warmen und sonnigen Platz im Garten und bedecken Sie die Samen dünn mit Erde. Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, erscheinen bereits nach ca. 10 Tagen die ersten Blättchen. Bis zum Frost entwickelt sich noch eine kräftige Blattrosette, die den Winter überdauert. Link zum vollständigen Newsletter

Mitgliederversammlung am 21.09.2024

  • admin 

Hiermit laden wir euch zur Mitgliederversammlung am Samstag, den 21.09.2024 um 10:00 Uhr, ein. Tagesordnung – Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch den Vorstand– Thema Winterdienst– Diskussion über die Handhabung des Winterdienstes 2024/2025– Abstimmung und Beschluss über diesen– Aufnahme der Teilnehmer am Herbstfeuer Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Euer Vorstand

Gartenfreunde.de Nr. 17/2024

  • admin 

Dann mal ran an die Schere: Das Triebwachstum ist beendet und es ist die beste Zeit für den Sommerschnitt an Ihren Obstgehölzen. Er dient vor allem dazu, das Wachstum stark wachsender Bäume zu regulieren, für Luft in der Krone zu sorgen und die Entwicklung der Früchte zu fördern. Der Vorteil: Beim Sommerschnitt heilen die Schnittwunden besser aus als beim Winterschnitt. Der Nachteil: der Schnitt im Sommer hemmt eher das Wachstum, während der Schnitt im Winter das Wachstum von Birne, Apfel und Co. fördert. Mehr erfahrt ihr unter diesem Link

Herbstfeuer am 05. Oktober

  • admin 

Am 05.10.2024 ab 17:00 Uhr möchten wir gemeinsam mit euch die Saison mit einem kleinen Feuer ausklingen lassen. Hierbei bitten wir alle Interessierten sich vorab via Telefon, Web-Mailer, E-Mail oder über den Gartenzaun anzumelden, um den Abend gut und kostengünstig planen zu können. Weiterhin suchen wir hierfür nach Gärtnern, welche am besagten Tage ihre Feuerschale zur Verfügung stellen können, da ein offenes Feuer auf dem Vereinsplatz nicht möglich ist. Herzlichen Dank,euer Vorstand

Gartenfreunde.de Nr 15/24

  • admin 

Nun beginnt sie wieder, die Zeit der Sommeräpfel. Als solche werden Apfelsorten bezeichnet, die je nach Sorte zwischen Ende Juli bis Anfang September reifen und geerntet werden. Dabei sind die Zeiten kurzer „Genussfenster“ vor dem mehligwerden wie bei der Sorte ‘Weißer Klarapfel’ (Foto) zum Glück vorbei. Neure Sorten wie ‘Julka’ oder ‘Retina’ bleiben mehrere Wochen knackig und frisch. Zum kompletten Newsletter kommt ihr unter folgendem Link: LINK.

Gartenfreunde.de Nr 14/2024

  • admin 

Der Igelnachwuchs ist da! Von Juni bis September werden unsere Gärten zur Kinderstube für die stacheligen Gesellen. Damit die jungen Igel sicher aufwachsen können, sollten Sie jetzt bei der Gartenarbeit besonders vorsichtig sein. Denn sobald sich die Igelmutter durch Unruhe von außen gestört fühlt, kann es sein, dass sie das Nest verlässt und den Nachwuchs zurücklässt….Mehr seht ihr unter diesem Link

Der Umgang miteinander

  • admin 

Zuletzt kam es leider zu einem Vorfall in unserer Siedlung, welche so nicht tragbar ist und natürlich weiterverfolgt wird. Wir möchten heute darüber informieren und um ein angenehmeres Miteinander bitten. Am Montag kam es zu einer groben Verunreinigung eines Gartens in unserem Verbund. Hierbei wurde das Grundstück mit Brennesseljauche verdreckt und das Tor selbst mit Brennesseln verkleidet. Die Geruchsbelästigung, welche noch Tage nachwirken wird, sowie die generelle Beschmutzung wird in unserem Gartenverein nicht geduldet und ein solches Verhalten ist nicht tragbar. Entsprechend möchten wir alle Mitglieder und Pächter darum bitten, den Umgang miteinander zu überdenken.… Weiterlesen »Der Umgang miteinander

Gartenfreunde.de Nr 13/2024

  • admin 

Jetzt ist sie endlich wieder da, die üppige Zeit der Beerenfrüchte. Der Juli bietet mit Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Stachelbeeren und Johannisbeeren den vollen Genuss – sei es im Frühstücksmüsli oder als Stachelbeer-Baiser-Torte. Ernten Sie die leckeren Früchte idealerweise in den Morgenstunden, dann sind sie am knackigsten und haben das beste Aroma.Mehr dazu könnt ihr hier lesen.

Das Vereinsfest naht

  • admin 

Bald ist es soweit!Am 13.07.2024 findet unser Vereinsfest statt. Hierbei findet der Aufbau bereits am Freitag, dem 12.07.2024 ab ca. 15:00 Uhr statt und der Abbau wird Sonntag, dem 14.07.2024, ab ca. 10:00 Uhr folgen. Über helfende Hände freuen wir uns. Am 13.07.2024 starten wir gegen 15:00 Uhr mit ein wenig Unterhaltung für unsere jüngsten „Gärtner“. Ab 17:00 / 18:00 Uhr sorgt unser DJ für Musik für Jung und Alt. Es darf getanzt werden. Es wäre toll, wenn sich wieder einige Gärtner finden, die gern einen Kuchen backen oder einen selbstgemachten Salat zum Fest mitbringen.… Weiterlesen »Das Vereinsfest naht