Zum Inhalt springen

admin

Gartenfreunde 07/24

  • admin 

Wie gewohnt findet ihr hier den Newsletter. Bitte klickt dazu einfach auf diesen Link.

Gartenfreunde.de Nr. 06/24

  • admin 

Es geht so langsam los im Gemüsegarten: Ab jetzt können Sie wieder Sommerzwiebeln stecken, um diese – je nach Sorte – ab Juli zu ernten. Stecken Sie die Zwiebeln so, dass die Spitze noch leicht aus der Erde guckt. Als Abstand zwischen den Pflanzen reichen in der Regel 10 cm, die Reihen sollten locker 20 cm auseinander liegen. Zu empfehlen ist die Verwendung eines Kulturschutznetzes. Den vollständigen Newsletter findet ihr wie gewohnt unter diesem Link.

Kommende Arbeitseinsätze

  • admin 

Auch in diesem Jahr gilt wieder, dass wir gemeinsam für das Wohl des Gartenvereins aktiv werden. Nachfolgend eine Übersicht der diesjährigen Arbeitseinsätze. 06.04.2024, 10:00 Uhr – Asternweg20.04.2024, 10:00 Uhr – Am Havelbogen04.05.2024, 10:00 Uhr – Nelkenweg18.05.2024, 10:00 Uhr – Blumenweg01.06.2024, 10:00 Uhr – Tulpenweg / gerade29.06.2024, 10:00 Uhr – Tulpenweg / ungerade 05.07.2024, 15:00 Uhr – Aufbau Vereinsfest06.07.2024 – Vereinsfest07.07.2024, 10:00 Uhr – Abbau Vereinsfest 27.07.2024, 10:00 Uhr – Parkweg / Luisenweg24.08.2024, 10:00 Uhr – Veilchenweg20.09.2024, 10:00 Uhr – Nachholtermin19.10.2024, 10:00 Uhr – Nachholtermin

Gartenfreunde.de Nr. 05/24

  • admin 

In einigen Regionen beginnt dieser Tage bereits die Forsythienblüte. Sie ist ein guter Anzeiger, um mit dem Rosenschnitt zu beginnen. Entfernen Sie dabei vor allem alle toten und beschädigten Triebe. Zu lange, gesunde Triebe kürzen Sie nach Bedarf ein. Dabei schadet es der Rose übrigens nicht, wenn Sie dabei ein paar bereits frisch ausgetriebene Augen entfernen. Den vollständigen Beitrag lest ihr unter diesem Link.

Verschiebung der Mitgliederversammlung

  • admin 

Sehr geehrte Gartenfreunde, leider müssen wir euch mitteilen, dass unsere geplante Mitgliederversammlung vom 16.03.2024 verschoben werden muss. Aufgrund der Schließung des Hotel an der Havel wurden sämtliche Buchungen storniert und uns steht der Saal nicht mehr zur Verfügung. Da in der kurzen Zeit der nun erforderlichen Umplanung keine geeignete Location gefunden werden konnte, möchten wir die Mitgliederversammlung auf den 25.05.2024 um 10:00 Uhr auf dem Vereinsgelände abhalten. Natürlich werden alle Vereinsmitglieder postalisch darüber informiert. Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Die Tagesordnung wird wie angekündigt erfolgen. Mit freundlichen Grüßen, der Vorstand

Vorstandssitzungen – kommende Termine

  • admin 

Unsere Vorstandssitzungen finden künftig Freitag-Abends statt. Termine bezüglich eigener Anliegen können natürlich vorab mit dem Vorstand vereinbart werden. Nachfolgend eine Übersicht der kommenden Termine: 09.03.2024 – 10:00 Uhr 05.04.2024 – 17:00 Uhr 03.05.2024 – 17:00 Uhr 31.05.2024 – 17:00 Uhr 28.06.2024 – 17:00 Uhr 26.07.2024 – 17:00 Uhr 23.08.2024 – 17:00 Uhr 20.09.2024 – 17:00 Uhr 18.10.2024 – Uhrzeit folgt 15.11.2024 – Uhrzeit folgt Termine können hierbei zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr ausgemacht werden.

Gartenfreunde.de Nr 04/2024

Jetzt aber los: Wenn Sie diesen Winter noch Gehölze entfernen oder auf den Stock setzen möchten oder Sie Ihre Hecke stark zurückschneiden müssen, erledigen Sie dies bis Ende des Monats. Laut Bundesnaturschutzgesetz sind derartige, größere Eingriffe vom 1. März bis zum 30. September grundsätzlich verboten, um vor allem Vögel zu schützen. Ausgenommen sind kleinere Pflegeschnitte und Maßnahmen zum Erhalt der Verkehrssicherheit.  Den vollständigen Beitrag findet ihr unter diesem Link.

Termine zur Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung

  • admin 

Am 09. März 2024 findet die nächste Vorstandssitzung statt. Mitglieder haben hierbei nur nach Anmeldung Zutritt. Bitte teilt uns also rechtzeitig mit, solltet ihr Anliegen haben, welche besprochen werden müssen. Weiterhin findet eine Woche später, am 16. März 2024 die Mitgliederversammlung im Hotel an der Havel statt. Diese startet um 10:00 Uhr in der Albert-Buchmann-Str. 1, 16515 Oranienburg. Hierzu wurden Einladungen an die Mitglieder des Vereins postalisch zugestellt. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.

Gartenfreunde.de Nr. 03/2024

  • admin 

Bisher war der Winter in vielen Regionen besonders frostig und schneereich. Besonders in solchen Phasen möchte man Vögel durch eine Fütterung unterstützen. Achten Sie dabei immer auf eine geeignete Futtermischung, die z.B. neben Sonnenblumenkernen auch andere Samen unterschiedlicher Größe enthält, die von den meisten Arten gefressen werden. Für Weichfutterfresser wie Rotkehlchen können Sie zusätzlich Rosinen, Obst und Haferflocken anbieten. Zum vollständigen Newsletter kommt ihr über diesen Link.

Gartenfreunde.de 02/24

  • admin 

Bei frostigen Temperaturen und Sonnenschein verdunsten immergrüne Pflanzen über ihre Blätter weiterhin Wasser. Allerdings bekommen sie aus dem gefrorenen Boden keinen Nachschub. Nutzen Sie daher frostfreie Perioden, um insbesondere Immergrünen in Töpfen und Kübeln in dieser Zeit zu wässern. Mehr lest ihr unter diesem Link!