Zum Inhalt springen

admin

Gartenfreunde.de Nr. 22/2024

Die Blütezeit der Schneeheide (Erica carnea) fällt überwiegend in die Monate Februar bis April. Manche frühen Sorten entfalten jedoch bereits im November ihre leuchtenden Blüten in Weiß und verschiedenen Rosa- bis Rottönen. Auch als Winterheide bekannt, stellt der Zwergstrauch im zeitigen Frühjahr eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten dar.Zum vollständigen Newsletter geht es hier.

Arbeiten am Vereinsheim

  • admin 

Die Arbeiten am Vereinsheim sind im vollem Gange und der Abriss ist soweit abgeschlossen. Nun geht es an die „Grobarbeiten“ – Ständerwerk aufstellen, Rigipsplatten anbringen, verspachteln und schleifen. Jede helfende Hand ist gern gesehen – hierzu könnt ihr den Vorstand direkt kontaktieren. Anbei ein paar Bilder des aktuellen Stands.

Gartenfreunde.de Nr. 21/2024

  • admin 

Falls noch nicht geschehen, sollten Sie spätestens jetzt in Ihrem Garten ein geeignetes Winterquartier für Igel einrichten. Gut geeignet sind sowohl Laub- und Reisighaufen sowie spezielle Igelhäuser. Mehr als eine Behausung pro Garten sollte es übrigens nicht sein, da Igel sehr territorial sind und nicht gern dicht zusammenwohnen. Nach dem Winter können Sie das Igelhaus einfach stehenlassen, es wird auch gern als Tagesversteck genutzt.Zum vollständigen Newsletter kommt ihr über diesen Link.

Gartenfreunde.de – Nr. 20/2024

Beim Blick nach draußen wird klar – der Herbst ist unaufhaltsam. Gut, dass die Natur unsere Augen auch in dieser Jahreszeit noch mit ausreichend Farbe, in Form von späten Blüten wie etwa von Herbstkrokussen und buntem Laub, verwöhnt.Zum vollständigen Newsletter geht es hier

Unser Herbstfeuer 2024 – Bilder

  • admin 

Einen tollen Abend mit vielen tollen Gesprächen haben wir am Wochenende erlebt. Anbei ein paar Eindrücke zum Herbstfeuer diesen Jahres.

Schriftführerin aus dem Vorstand ausgetreten

  • admin 

Einfach mal DANKE gesagt …Leider hat uns Gabriele Urbaschik mitgeteilt, dass sie uns aus privaten Gründen nicht weiter im Vorstand unterstützen kann. Somit geht uns eine tolle Schriftführerin verloren.Danke für die vielen Stunden ihrer Freizeit, die sie der Vorstandsarbeit gewidmet hat. Auf Zuruf wurden Protokolle oder Briefe geschrieben oder auch mal eine Wertermittlung begleitet.Danke für die kritischen, humorvollen und kreativen Vorschläge. Danke, dass wir alle zusammen das Laufen gelernt und so viel in einem Jahr geschafft haben. Dies verdanken wir auch ihr. DANKE!

Pflanzen-Samenbörse mit Trödelbasar 2025

In der kommenden Saison möchten wir Ende April / Anfang Mai eine Pflanzen-Samenbörse gekoppelt mit einem Trödelbasar eröffnen. Jeder Gärtner kann hier seine Pflanzensamen und / oder zu viel gezogenen Pflanzen tauschen oder verschenken. Beim „trödeln“ ist eure Kreativität gefragt. Spielzeug, Geschirr, Pflanzschalen – ihr entscheidet was ihr anbietet. Die einzige Regel hierbei ist: Das Ganze erfolgt Bargeldlos. Den genauen Termin hierfür werden wir wetterabhängig im Frühjahr am Board und hier veröffentlichen. Euer Vorstand

Gartenfreunde.de Nr 19/2024

  • admin 

Der Bundeskanzler im InterviewMuss das Bundeskleingartengesetz geändert werden? Sollten neue Kleingartenanlagen gebaut werden? Oder: Was kann die Bundesregierung tun, um Kleingartenanlagen in Ballungsräumen dauerhaft zu erhalten? Bundeskanzler Olaf Scholz dem „Gartenfreund“ exklusiv Fragen zum Kleingartenwesen. Das Interview finden Sie jetzt auch auf gartenfreunde.de Direkt zum vollständigen Newsletter geht es hier.

Eure Impressionen aus 2024

  • admin 

Die Gartensaison neigt sich langsam dem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür. Es ist also Zeit, langsam auf einige Eindrücke aus dem Jahr 2024 zurückzublicken. Gärtnerin Jacquelin F. hat uns einige Bilder gesendet, welche eindrucksvoll zeigen wie vielfältig ein Jahr im Garten sein kann. Außerdem zeigen sie Kreativität, Spaß und pure Freude am Gärtner-Dasein. Uns gefällt das, Danke für die tollen Fotos!   Durch anklicken der Bilder, könnt ihr diese vergrößern!  

Vorverlegung Arbeitseinsatz

  • admin 

Der letzte in diesem Jahr angesetzte Arbeitseinsatz wird vom 18.10.2024 auf den 05.10.2024 um 10:00 Uhr vorverlegt. Wir bitten dies zu berücksichtigen.