Zum Inhalt springen

admin

Impressionen der letzten Arbeitseinsätze

  • admin 

Als Vorstand möchten wir uns recht herzlich bei allen Mitwirkenden der letzten und auch kommenden Arbeitseinsätze bedanken. Nachfolgend möchten wir ein paar Impressionen teilen.

Gartenfreunde Nr. 03/2025

  • admin 

Wenn Sie denken, Schneeglöckchen ist gleich Schneeglöckchen, können Sie in den nächsten Wochen bei genauerer Betrachtung feine Unterschiede entdecken. Das heimisches Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) bleibt mit 10-15 cm Höhe sehr zierlich und hat schmales Laub. Das Großblütige Schneeglöcken (Galanthus elwesii, Foto) wird hingegen bis zu 20 cm hoch – mit deutlich breiteren Blättern. Mehr seht ihr hier!

Gartenfreunde.de Nr. 02/2025

  • admin 

Nach der Blütezeit landet der Ritterstern leider oft in der Biotonne, das muss nicht sein. Setzen Sie die Zwiebel nach der Blüte in einen größeren Topf, halten Sie die Erde gleichmäßig feucht und düngen Sie gelegentlich. Im September stellen Sie die Pflanze dann für ca. 8–10 Wochen an einen kühlen Ort (max. 15 °C) und hören auf zu Gießen. Danach kann sie wieder ins warme Wohnzimmer und bald darauf zeigen sich die neuen Blüten. Mehr seht ihr hier.

Trockenarbeiten vor dem Abschluss – Vereinsheim

  • admin 

Am 25. Januar möchten wir die Trockenarbeiten am Vereinsheim abschließen. Das beinhaltet Rigipswände anbringen, spachteln und grundieren. Ab 10:00 Uhr werden wir hierbei aktiv und laden recht herzlich ein, sich an den Arbeiten zu beteiligen. Wir freuen uns über jede helfende Hand.

Einbruch im Blumenweg

  • admin 

Mit schlechten Neuigkeiten müssen wir das neue Jahr eröffnen. Im Blumenweg wurde ein Grundstück und dessen Vorhängeschlösser aufgebrochen und ein Gasgrill entwendet. Wir bitten daher alle Gärtner zeitnah ihre Gärten zu prüfen. Wir wünschen trotzdem allen Gärtnern einen guten Start in das neue Jahr und hoffen, dass ihr unbeschadet in dieses starten könnt.

Gartenfreunde.de Nr. 01/2025

  • admin 

Der Winterschneeball (Viburnum x bodnantense), auch Bodnant-Schneeball genannt, wird vor allem wegen seiner im Winter erscheinenden Blüten gepflanzt, deren Duft Sie schon von Weitem wahrnehmen können. Seinen Zweitnamen verdankt er übrigens dem Ort seiner Entstehung, nämlich dem bekannten Bodnant Garden in Nordwales. Mehr lest ihr hier!

Frohe Weihnachten

  • admin 

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür. In genau sieben Tagen erreicht uns Heiligabend und viele, viele Gärtner freuen sich über kleine Geschenke. Atem holen – In sich gehen,staunend all die Wunder sehen,die der Weihnachtsgeist uns schenkt:Besinnlicher Advent! Kerzenschimmer, Festtagsglanz,Winterzauber, Flockentanz,Hoffnungslicht am Firmament:Verklärender Advent! Miteinander Zeit verbringen,Freude schenken. – Hell erklingenWeihnachtslieder, die man kennt:Beglückender Advent! Dankbar auf das Gute schauen,Hände reichen, Brücken bauen.Überwinden was uns trennt:Versöhnlicher Advent! Anita Menger Was haben wir in diesem Jahr für schöne, sonnige Stunden zusammen genossen, die Tage schienen gar kein Ende zu nehmen. Aber… Weiterlesen »Frohe Weihnachten

Gartenfreunde.de – Nr. 24/2024

  • admin 

Liebe Leserinnen und Leser, mit diesem letzten Newsletter vor Weihnachten wünschen wir Ihnen fröhliche und friedliche Weihnachtstage im Kreise Ihrer Liebsten! Bleiben Sie gesund!Ihr Team von „gartenfreunde.de“ Den vollständigen Newsletter seht ihr hier.

Gartenfreunde.de – Nr. 23/2024

  • admin 

Die Sommerblüte der Rosen ist längst vorüber, aber auch jetzt haben die Pflanzen einiges zu bieten. Mit ihren strahlend roten Hagebutten ziehen sie nicht nur unsere Blicke auf sich. Für fast 30 Vogel- und 20 Säugetierarten sind die Früchte eine willkommene Futterquelle im Winter.Den vollständigen Newsletter könnt ihr hier einsehen.

Beschluss des VGS Oberhavel e.V.

  • admin 

Wie bereits vielleicht dem einem oder anderem Gärtner bekannt ist, hatte der Verband der Garten- und Siedlerfreunde Oberhavel e.V. in diesem Jahr einen gerichtlichen Streit mit der Stadt Hohen Neuendorf aufgrund der Nichträumung mehrerer Parzellen im Kleingartenverein Am Feld. Im erfolgten Berufungsverfahren wurde der VGS Oberhavel e.V. schuldig gesprochen und mit einer großen Geldstrafe belegt. Dies führt dazu, dass es seitens des VGS Oberhavel e.V. einen neuen Beschluss gibt, welcher alle Gärten, Gartensiedlungen und -vereine betrifft. Der vollständige Wortlaut des Beschlusses nachfolgend: „Die Mitgliederversammlung des VGS Oberhavel e.V. beschließt, eine Umlagevon 20,00 € pro Parzelle… Weiterlesen »Beschluss des VGS Oberhavel e.V.