Zum Inhalt springen

admin

Gartenfreunde.de Nr. 21/2025

  • admin 

Bald werden die ersten Fröste auch die letzten Blüten aus unseren Gärten vertreiben. Lassen Sie die verblühten Stängel jedoch ruhig auf dem Staudenbeet stehen – sie bieten vielen nützlichen Insekten und kleinen Gartenbewohnern einen wertvollen Unterschlupf. Mehr lest ihr hier.

Das Foto des Jahres – Auswertung

  • admin 

Soeben erlosch die Frist zur Abstimmung zum Foto des Jahres. Mit einigem Vorsprung konnte das Bild 3, eingesendet von Björn Fichter, gewonnen. Somit haben wir unseren Sieger, welcher in Kürze via Mail benachrichtigt und mit weiteren Anweisungen zum Erhalt des Preises informiert wird. Wir Danken allen Teilnehmern für das Einsenden der Fotos und freuen uns, euch auch in Zukunft mit interessanten Informationen rund um den Verein und Gärten im Allgemeinen versorgen zu können. Nachfolgend noch einmal das vollständige Ergebnis:

Gartenfreunde.de Nr. 20/2025

  • admin 

Astern sind eine wertvolle Bereicherung für den Herbst-Garten. Eine echte Entdeckung ist die Sorte ‚Ezo Murasaki‘ der Asiatischen Wild-Aster (Aster ageratoides). Sie bildet von September bis in den November hinein ganze Teppiche aus violetten Blütensternen. Die standfeste und gesunde Sorte gedeiht in Sonne und Halbschatten und eignet sich auch gut als Unterpflanzung für lichte Gehölze. Sie vermehrt sich über kurze Ausläufer. Mehr lest ihr wie gewohnt unter diesem Link.

Das Foto des Jahres – der Vote

Die Frist zur Einsendung zum Foto des Jahres ist abgelaufen und neun Fotos haben uns erreicht. Diese möchten wir euch heute zur Show stellen, sodass ihr das Foto des Jahres mittels einer Umfrage wählen könnt. Der Gewinner darf sich dann über den 50,00 Euro Gutschein für Pflanzen-Kölle freuen. Zur Erinnerung: Die Umfrage läuft bis zum 31.10.2025 um 23:59 Uhr. Danach wird die Umfrage automatisch geschlossen und zum 01.11.2025 in einer separaten News ausgewertet. Nachfolgend die Bilder zur Umfrage.

Gesucht: Das Foto des Jahres

  • admin 

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die magische Marke von 1000 Besuchern auf der Homepage wurde kürzlich geknackt. Grund genug für mich, den Webmaster der Homepage, ein kleines Gewinnspiel zu starten. Ich suche das Bild des Jahres 2025! Wichtiger Hinweis vorab: Da ich das Gewinnspiel eigenständig veröffentliche und der Vorstand selbst nicht informiert ist, kann auch dieser an der Aktion teilnehmen. Der Gewinn ist hierbei ein 50,00 Euro Gutschein für Pflanzenkölle, um auch im kommenden Jahr für schöne Fotos im Garten sorgen zu können. Teilnahmebedingungen und Ablauf Die Teilnahmebedingungen findet ihr unter diesem… Weiterlesen »Gesucht: Das Foto des Jahres

Gartenfreunde.de Nr. 19/2025

  • admin 

Jetzt den Frühling pflanzen: Der Oktober ist die beste Zeit, um Blumenzwiebeln zu stecken. Besonders beliebt sind da Zwiebelblumen, die sich bereitwillig verwildern, etwa Wildtulpen oder Narzissen. Eine Besonderheit ist der Hundszahn, der schon ab März in rosa bis lilafarbenen Tönen blüht. Er bevorzugt halbschattige Standorte mit einem frischen Boden, gern am Gehölzrand. Mehr lest ihr wie gewohnt unter diesem Link.

Gartenfreunde.de Nr. 18/2025

  • admin 

Jetzt ist die perfekte Pflanzzeit: Wenn Sie sich etwa auch im Herbst an einem blühenden Gehölz in Ihren Garten erfreuen wollen, dann ist der Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch genau das Richtige für Sie! Er bezaubert von August bis Oktober mit seinen leuchtend weißen Blütenrispen, die gerade in dieser Zeit Wildbiene und Co. eine willkommene Nahrungsquelle bieten. Mit einer Höhe von 2–3 m ist der vieltriebige Strauch auch für kleine Gärten geeignet. Der Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch bevorzugt eine sonnige Lage, durchlässigen Boden und verträgt auch längere Trockenphasen. Mehr lest ihr hier.

Gartenfreunde.de Nr. 17/2025

  • admin 

Wenn Ihnen der Garten im Herbst und Winter zu trist ist, können Sie sich mit der Lilientraube (Liriope muscari) etwas Farbe in den Garten holen. Die violettblauen Blüten erscheinen von August bis Oktober, und das grasartige Laub bleibt auch im Winter grün. Für die zierliche Staude spricht außerdem, dass sie unter Gehölzen gedeiht, von Schnecken gemieden wird und zuverlässig frosthart ist. Den vollständigen Newsletter findet ihr wie gewohnt unter einem Klick auf diesen Text.

Gartenfreunde.de Nr.16/2025

  • admin 

Nach der feuchten Witterung der letzten Wochen, leiden viele Tomatenpflanzen jetzt unter Kraut- und Braunfäule. Entfernen Sie sofort alle befallenen Blätter und Früchte und entsorgen Sie diese im Restmüll, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Gießen Sie nur von unten, damit das verbleibende Laub trocken bleibt. So erhöhen Sie die Chance, trotz der Pilzkrankheit noch eine späte Ernte zu erzielen. Mehr lest ihr unter diesem Link.

Gartenfreunde.de Nr. 15/2025

  • admin 

Die Schwarze Königskerze (Verbascum nigrum) gehört zu den heimischen Wildstauden und fällt durch ihre zahlreichen gelben Blüten mit auffälligen violetten Staubgefäßen auf. Trotz ihres Namens wirkt die Pflanze keineswegs dunkel oder unscheinbar. Der deutsche Name „Königskerze“ geht auf eine frühere Nutzung zurück: Im Mittelalter wurden getrocknete Stängel mit Pech oder Wachs bestrichen und als Fackeln verwendet. Die Art ist pflegeleicht, trockenheitsverträglich und wertvoll für bestäubende Insekten. Zum vollständigen Newsletter kommt ihr hier.