Der Verein
Unser Verein besteht seit 1923. So konnten wir in diesem Jahr, wenn auch aufgrund von Corona etwas verzögert, unser 100-jähriges Bestehen feiern.
Derzeit zählt unsere Kolonie 100 Gärten mit ca. 150 Mitgliedern.
Die Größe der Parzellen variiert von 337 qm bis 1383 qm.
Wir sind keine eingezäunte Kolonie, wie es sonst üblich ist. Als Mischkolonie teilen sich Kleingärten, Erholungsgärten und Eigenheime eine über diverse Wege führende Anlage.
Das erfordert auch ein hohes Maß an Toleranz. Wir Kleingärtner unterliegen, entgegen den Eigenheimbesitzern, einer festen Gartenordnung. Wenn der Eigenheimbesitzer mittags seine Säge anwirft, sind wir gezwungen, die Ruhezeiten einzuhalten. Ein rücksichtsvolles Miteinander erleichtert das Zusammenleben und lässt so auch nicht selten Freundschaften wachsen.
Unsere Gärten sind an öffentlichen Straßen angesiedelt. So hat jeder Gärtner die Möglichkeit zu entscheiden, ob er den Blick in seinen Garten zulassen möchte oder nicht.
Hecken mit einer Höhe von 2,20 m sind erlaubt. Schade natürlich für jeden Spaziergänger, der sich etwas mehr an der Flora und Fauna und deren kreativen Gestaltung erfreuen würde.
Ein Spaziergang durch die Anlage lohnt sich in jedem Fall. Besonders zur Ernetezeit ist bei uns viel los. Die Größe unserer Anlage verlangt ein bestimmtes Maß an Anbaufläche und so darf man auch auf einen hohen Ertrag hoffen. Nach spätestens dem 6. Blumenkohl, der 15. Gurke und der Kiste voll Äpfeln hat man auch mal von der Ernte genug. Einige erfolgreiche Gärtner stellen auch gerne mal Obst und Gemüse vor ihre Gärten, natürlich kostenfrei.
Wir erleben gerade einen zauberhaften Generationswechsel in unserer Kleingartenanlage und verjüngen uns. Viele junge Familien mit Kindern haben jetzt den Spaß am Garten für sich entdeckt. Aber… wir haben hier auch wundervolle Vereinsmitglieder, die ihren Garten nunmehr schon an die 50 Jahre und darüber
hinaus hegen und pflegen. Keiner möchte und sollte auf dieses geballte Fachwissen der Pflanzenkunde unserer „Alt-Gärtner“ verzichten.
Wir als Verein verfügen auch über ein Vereinshaus mit anliegendem Vereinsgelände. Hier findet der größte Teil unserer Arbeitseinsätze statt. Ein ordentliches Vereinsgelände lässt auch ein geselliges Vereinsleben zu.