Zum Inhalt springen

admin

Gartenfreunde.de Nr. 01/24

  • admin 

Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen einen guten und glücklichen Start ins Jahr 2024. Und wenn Sie noch etwas Glück gebrauchen können, versuchen Sie es dochmal mit dieser spanischen Silvestertradition. Dort verspeist man zu Mitternacht, wenn im Herzen Madrids die großen Glocken das neue Jahr einläuten, zu jedem Glockenschlag eine von zwölf Weintrauben. Wer es rechtzeitig schafft alle zu essen, hat Glück im neuen Jahr – so der Glauben. Mehr zum Beitrag lest ihr unter folgendem Link: KLICK MICH

Gartenfreunde.de Nr. 24/2023

  • admin 

Liebe Leserinnen und Leser, mit unserem letzten Newsletter vor Weihnachten wünschen wir Ihnen fröhliche und friedliche Weihnachtstage!Das Team von „gartenfreunde.de“ – zum ganzen Newsletter kommt ihr mit Klick auf diesen Link.

Die Winterzeit

  • admin 

Frühling, Sommer und dahintergleich der Herbst und dann der Winter –ach, verehrteste Mamsell,mit dem Leben geht es schnell! Mit diesem Zitat von Wilhelm Busch möchten wir euch eine schöne Winterzeit wünschen. Bleibt gesund, achtet aufeinander und kommt alle gut ins neue Jahr. Auf dass wir uns in alter Frische bald wiedersehen.

Gartenfreunde.de 23/2023

  • admin 

Die sommerliche Blütenpracht der Rosen ist längst vorüber. Doch auch im Winter besitzen die Pflanzen ihren eigenen Reiz, indem sie sich mit ihren leuchtend roten Hagebutten schmücken. Die sind übrigens für viele Vogel- und Säugetierarten eine willkommene Nahrungsquelle. Mehr lest ihr hier!

Baumhäcksel abzugeben

  • admin 

Dank und wegen der erfolgten Baumschnittarbeiten auf dem Vereinsgelände, haben wir jede Menge Baumhäcksel zur Verfügung. Ideal zur Befüllung von Hochbeeten. Jeder, der sich hier etwas abholen möchte, ist willkommen.  Die Abgabe selbst kann aus organisatorischen Gründen aber erst im Frühjahr erfolgen. Bitte bei Zeiten bei uns melden, damit wir euch zeitnah „bedienen“ können.  Bis dahin alles Gute für euch und bleibt gesund.  Der Vorstand

Gartenfreunde.de Nr 22/2023

  • admin 

Haben Sie es bisher versäumt, Blumenzwiebeln zu setzen? Das ist kein Problem, denn solange der Boden nicht gefroren ist, können Sie noch Tulpen und Co. pflanzen. Im Handel gibt es Restbestände jetzt sogar häufig zu reduzierten Preisen. Achten Sie nur darauf, dass die Zwiebeln noch fest und frei von Schimmel sind. Mehr lest ihr hier!

Gartenfreunde.de 21/2023

  • admin 

Auch wenn die Bäume in diesem Jahr ungewöhnliche lange grün sind, so langsam fallen doch die ersten Blätter zu Boden. Unter Sträuchern oder im Staudenbeet fördert das Herbstlaub die Humusbildung. Vom Rasen sollten Sie es allerdings entfernen, denn dort behindert es die Lichtaufnahme der Gräser und begünstigt Fäulnis und Pilzkrankheiten. Mehr lest ihr hier!

Gartenfreunde.de Nr. 20/2023

  • admin 

Jetzt können Sie wieder die ganze Farb- und Formenvielfalt der Kürbisse bewundern. Die kleinen Zierkürbisse sind zwar ungenießbar, lassen sich aber trocken und so auch im kommenden Jahr als Dekoration verwenden. Ihre größeren Verwandten schmecken dagegen vorzüglich als Salat, Suppe oder süßsauer eingelegt. Mehr lest ihr unter diesem Link!

Gartenfreunde.de Nr 19/2023

Gärten sind für Igel wichtige Lebensräume. Gerade jetzt, wenn das Nahrungsangebot knapper wird und die Tiere anfangen, sich auf den Winterschlaf vorzubereiten. Um ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Winterquartier zu helfen, sollten Sie Totholz, Reisig und Laub im Garten aufschichten. Alternativ können Sie auch ein geeignetes Igelhäuschen bauen und aufstellen. Im Internet finden Sie dazu viele Bauanleitungen. Mehr könnt ihr hier lesen: LINK

Baumfällarbeiten

  • admin 

Am 10. / 11. Oktober finden auf dem Vereinsgelände Baumfällarbeiten statt.