Zum Inhalt springen

admin

Taglilien für den Gartenverein

  • admin 

Vor etwa zwei Wochen erreichte den Gartenverein eine Email aus Sommerfeld. Inhalt dieser Mail war eine sehr nette Anfrage, ob wir eine Spende entgegen nehmen möchten. Inhalt dieser Spende waren ganze vier Autoanhänger voll mit Taglilien in allerlei Farben. Bei strömenden Regen konnten fünf Gärtner am 12.07. die Pflanzen abholen. Über die Homepage hat der junge Mann vom Gartenverein erfahren und wollte seine geliebten Pflanzen an Pflanzenliebhaber übergeben. Wir möchten uns recht herzlich bedanken und freuen uns sehr über diese großartige Spende.

Gartenfreunde.de Nr. 14/2025

  • admin 

Jetzt im Juli entfaltet das leuchtend gelbe Tüpfel-Johanniskraut (Hypericum perforatum) seine volle Pracht. Die heimische Wildstaude ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten – und das bis in den Herbst hinein. Doch Achtung: Der direkte Kontakt mit dem Pflanzensaft kann bei starker Sonneneinstrahlung phototoxische Hautreaktionen hervorrufen. Gleichzeitig ist Johanniskraut für seine Heilwirkung bekannt – aus den Blüten lässt sich das beliebte Rotöl herstellen, das traditionell zur Pflege beanspruchter Haut genutzt wird. Mehr lest ihr hier.

Vereinsfest – Selbstgemachtes gern gesehen

  • admin 

Einladung zum Vereinsfest am 19.07.2025 – Mitbring-Aktion für Kuchen & Salate Liebe Gärtnerinnen und Gärtner, am Samstag, den 19. Juli 2025, feiern wir wieder unser beliebtes Vereinsfest im Gartenverein. Damit es auch in diesem Jahr ein rundum gelungenes Fest wird, freuen wir uns über eure Unterstützung! Ob süß oder herzhaft – wer Lust hat, kann gern einen Kuchen oder einen Salat mitbringen. Eure leckeren Beiträge bereichern unser gemeinsames Buffet und sorgen dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Der Vorstand sowie alle anderen Gärtnerinnen und Gärtner freuen sich auf eure Köstlichkeiten – und natürlich… Weiterlesen »Vereinsfest – Selbstgemachtes gern gesehen

Vereinsfest 2025

  • admin 

Wir möchten auch dieses Jahr zu unserem Vereinsfest laden. Dieses findet am 19.07.2025 ab 15 Uhr statt. Wir freuen uns, euch mit guter Laune und reichlich guter Stimmung empfangen zu dürfen. Für Speis, Trank und Musik ist gesorgt. In diesem Zuge beginnt der Arbeitseinsatz für den Aufbau am Freitag den 18.07. ab ca. 16 Uhr, der Abbau findet am Sonntag den 20.07. ab 10:00 Uhr statt. Auch hier freuen wir uns über hohe Beteiligung.

Gartenfreunde Nr.13/2025

  • admin 

Nach der Aussaat ist vor der Aussaat: Wenn Sie schon wieder ein wenig Platz in Ihrem Gemüsebeet haben, säen Sie doch ein paar Mairüben aus. Diese klassische Spezialität erinnert im Geschmack an eine Mischung aus Kohlrabi und Radieschen – nur etwas milder. Nach einer Kulturzeit von ca. acht Wochen können Sie die Mairübchen sogar direkt vom Beet verzehren. Empfehlenswerte Sorten sind die weißen Sorten ‘Market Express’ und ‘White Ball’, die rosa-weiße ‘Primera’ oder die gelbe ‘Goldana’. Den vollständigen Newsletter findet ihr hier.

Gartenfreunde.de / Nr. 12/2025

  • admin 

Jetzt stehen viele Kräuter in voller Kraft  – ideal für die Ernte. Schneiden Sie Basilikum, Thymian oder Petersilie in den frühen Morgenstunden und konservieren Sie sie durch Trocknen oder Einfrieren. So füllen Sie Ihre Vorräte mit sommerlichem Aroma. Auch Kräuteressige oder -öle sind jetzt schnell angesetzt. Zum vollständigen Newsletter kommt ihr hier.

Gartenfreunde.de Nr. 10/2025

  • admin 

Der Deutsche Wetterdienst meldet, dass es deutschlandweit seit 1931 noch nie so trocken war wie 2025 von Anfang Februar bis Mitte April. Das wirkt sich spürbar auf Gärten aus. Gießen Sie deshalb möglichst gezielt in den frühen Morgen- oder Abendstunden und nutzen Sie Mulch, um die Bodenfeuchte länger zu halten. So helfen Sie mit, Wasser zu sparen und Ihre Pflanzen gesund zu halten. Hier geht es zum vollständigen Newsletter.

Fazit der heutigen Pflanzenbörse

  • admin 

Am heutigen Nachmittag ab 14:00 Uhr fand unsere Pflanzenbörse statt. Hierbei wurden allerlei Pflanzen & Co. angeboten. Aufgrund der enorm hohen Nachfrage, werden wir eine erneute Pflanzenbörse im Herbst abhalten. Weitere Infos dazu folgen. Die Pflanzenbörse lockte einige Gärtner an. Natürlich hätten wir uns auch über noch mehr Beteiligung gefreut. Alles in Allem jedoch war dies ein wirklich toller Nachmittag für alle Beteiligten. Wie eingangs erwähnt, wurde heute die Entscheidung getroffen auch im Herbst eine Pflanzenbörse stattfinden zu lassen. Dies geschah auf wiederholte Nachfrage der Beteiligten. Wir freuen uns also euch bald mehr dazu präsentieren… Weiterlesen »Fazit der heutigen Pflanzenbörse

Gartenfreunde.de Nr. 09/2025

  • admin 

Jetzt wird es ernst: Nach den Eisheiligen (11–15. Mai) dürfen Tomaten, Zucchini, Gurken und andere frostempfindliche Pflanzen endlich ins Freiland. Ein wenig Geduld lohnt sich, denn Spätfrost kann jungen Pflanzen erheblich schaden. Nutzen Sie die Tage davor für die Abhärtung Ihrer Setzlinge und bereiten Sie die Pflanzlöcher gut vor. Den vollständigen Newsletter gibt es hier.