Zum Inhalt springen

Gartenfreunde.de Nr. 15/2025

  • admin 

Die Schwarze Königskerze (Verbascum nigrum) gehört zu den heimischen Wildstauden und fällt durch ihre zahlreichen gelben Blüten mit auffälligen violetten Staubgefäßen auf. Trotz ihres Namens wirkt die Pflanze keineswegs dunkel oder unscheinbar. Der deutsche Name „Königskerze“ geht auf eine frühere Nutzung zurück: Im Mittelalter wurden getrocknete Stängel mit Pech oder Wachs bestrichen und als Fackeln verwendet. Die Art ist pflegeleicht, trockenheitsverträglich und wertvoll für bestäubende Insekten. Zum vollständigen Newsletter kommt ihr hier.